Ferienhaus im Grünen mit Holzofensauna
Das Ferienhaus Engert ist ein naturnahes Ferienhaus inmitten der Schorfheide und in unmittelbarer Umgebung von Seen und wunderschönen Fahrrad- sowie Wanderwegen. Es beherbergt bis zu vier Gäste. Den Hof bereichern sechs Hühner und zwei Katzen. Die Familie Engert ist neben ihren Jobs als Hobbygärtner aktiv und versucht möglichst viel selbst anzubauen. Von der Ruhe im 80 m² großen Ferienhaus Engert sollte man sich selbst überzeugen. Althüttendorf ist ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren in unsere Region Schorfheide. Diverse Wander- und Radwege liegen direkt vor die Haustür: Berlin-Usedom-Radweg, Tour um den Grimnitzsee und Werbellinsee, Tour durchs UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin.
Lage und Ausstattung: 1 km Fußweg zum Grimnitzsee, 800 m vom Bahnhof, Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafwohnzimmer mit Schlafcouch, Kachelofen, Multifunktionszimmer mit Doppelschlafcouch (auch als Lese- und Kinderzimmer geeignet), Diele mit Essplatz, voll ausgestattete Küche, Gefriermöglichkeit, Bad mit Dusche, WC, Fußbodenheizung, Gäste WC, WLAN, Terrasse/Garten, Sauna (Holzofensauna) mit Wellnessbereich, umweltfreundlich
Angebote und Extras: frische Landeier, selbstgemachte Marmeladen und frisches Gemüse oder Obst (je nach Saison und Verfügbarkeit), Zelten auf dem Grundstück alternativ möglich
Lage und Ausstattung: 1 km Fußweg zum Grimnitzsee, 800 m vom Bahnhof, Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafwohnzimmer mit Schlafcouch, Kachelofen, Multifunktionszimmer mit Doppelschlafcouch (auch als Lese- und Kinderzimmer geeignet), Diele mit Essplatz, voll ausgestattete Küche, Gefriermöglichkeit, Bad mit Dusche, WC, Fußbodenheizung, Gäste WC, WLAN, Terrasse/Garten, Sauna (Holzofensauna) mit Wellnessbereich, umweltfreundlich
Angebote und Extras: frische Landeier, selbstgemachte Marmeladen und frisches Gemüse oder Obst (je nach Saison und Verfügbarkeit), Zelten auf dem Grundstück alternativ möglich
Umweltfreundliche Bauweise
- Ökofarben/-lacke
- regionale und historische Baustoffe
- Maßnahmen zur Erhaltung intakter Natur/Artenvielfalt: Gartenbewirtschaftung (überwiegend Gemüseanbau),bienenfreundliche Pflanzen, Nistkästen
Umweltfreundliche Wasser- und Energieversorgung
- Erdwärme
- Lichtquellen mit LED-Beleuchtung
- Modernisierte Heizungsanlage
- Ökostrom
- Nutzung von Regenwasser: Gartenbewässerung
Umweltfreundliche Reinigung und Entsorgung
- Verwendung ökologischer Reinigungsmittel
- Mülleimertrennsystem
- Verzicht auf Einwegverpackungen
Regionale Angebote und Produkte
- Angebot/Verarbeitung regional erzeugter Produkte
- Empfehlung/Vermittlung von zertifizierten Landschaftspflegern
- Kommunikation zum ÖPNV und den eigenen nachhaltigen und umweltfreundlichen Maßnahmen
- Verweis auf regionale Tourist-Informationen